Veranstaltungsarchiv

Schwarz-Weiß Fotografie der Pudhys auf der Gorkij-Straße in Moskau, Juni 1979

Begleitend zur Sonderausstellung „Unterwegs in der Sowjetunion. Der neugierige Blick des DDR-Fotokorrespondenten Detlev Steinberg“ diskutieren Journalist:innen und Expert:innen. Sie beleuchten die Arbeitsbedingungen, Grenzen und Chancen von Auslandskorrespondent:innen aus beiden deutschen Staaten, die in Moskau akkreditiert waren.

Mehr erfahren
Abbildung: Gemüseanbau in der Gogolstraße, Leningrad 1941/1944

Vortrag zum neu erschienenen Museumsheft mit den Herausgeberinnen Dr. Katja Makhotina (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und Margot Blank (Museum Berlin-Karlshorst)

Im Mittelpunkt des Museumsheftes stehen die kommentierten biographischen Aufzeichnungen der Familie Mojshes.

Mehr erfahren
Gottesdienst am Palmsonntag in der Kathedrale von Etschmiadsin, Armenien, 4. April 1982

Ausstellungseröffnung mit der Kuratorin Margot Blank (Museum Berlin-Karlshorst)

Für die Auslandsillustrierte Freie Welt war Detlev Steinberg von 1977 bis 1982 als der einzige DDR-Fotokorrespondent in Moskau akkreditiert. Ausgiebig bereiste er die Sowjetunion und lieferte die Bilder für unzählige Reportagen. Die Ausstellung zeigt Beispiele aus der vielfältigen Arbeit des Fotografen.

Mehr erfahren
15. November 2022, 20:00 Uhr

Waldlager der Roten Armee

Ein Waldlager der Roten Armee

Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit den Herausgeber:innen Dr. Thomas Kersting (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum), Christoph Meißner (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Dr. Elke Scherstjanoi

Mehr erfahren