Programm zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2023

-----------------------------------

„Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“

Open Air-Ausstellung am Flughafen Tempelhof

29 Juni 2023–12. Mai 2024

Eine gemeinsame Ausstellung des Museums Berlin-Karlshorst, des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow und des AlliiertenMuseums

WEITERE INFORMATIONEN

----------------------------------

Statement des Museums Berlin-Karlshorst zum andauernden Krieg gegen die Ukraine

DEU | ENG | RUS | UKR | BLR

-----------------------------------

Internationale Veranstaltungsreihe "Geschichte im Konflikt. Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im östlichen Europa"

Flyer zur Reihe "Geschichte im Konflikt"

-----------------------------------

Ergebnisse des Projekts "Archivgut- und Sammlungssicherung in der Ukraine" (2. Dezember 2022)

Bericht zum Projekt "Archivgut- und Sammlungssicherung in der Ukraine" (26. September 2022)

------------------------------------

Virtueller Rundgang durch das Museum

-------------------------------------

Das Museum Berlin-Karlshorst ist seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in verschiedenen Hilfsprogrammen aktiv. Es trägt mehrere dieser Projekte maßgeblich mit:

Projekt Archivgut- und Sammlungssicherung in der Ukraine

Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

--------------------------------------

Informationen zu öffentlichen Sonntagsführungen

--------------------------------------

Die Museumsleitung verurteilt die Auflösung der Organisation Memorial International. Um auf die unersetzliche Arbeit von Memorial aufmerksam zu machen, zeigte das Museum vom 23. November 2021 bis 31. Juli 2022 die Ausstellung „Postscriptum – ‚Ostarbeiter‘ im Deutschen Reich".

--------------------------------------

Das AlliiertenMuseum und das Museum Berlin-Karlshorst haben in enger Zusammenarbeit für die berlinHistory-App einen neuen Bereich in der App gestaltet. Es werden nun in Deutsch und Englisch einige Orte der ehemaligen vier Besatzungsmächte vorgestellt und ihre Geschichte erzählt. Hier finden Sie weitere Informationen.

--------------------------------------

Podcast: Die Kapitulationsunterzeichnung in Berlin-Karlshorst in den Memoiren der Beteiligten [bitte nach unten scrollen]