Hör-Feature zur Kapitulationsunterzeichnung
Die Kapitulationsunterzeichnung in Berlin-Karlshorst in den Memoiren der Beteiligten
In einem Hör-Feature des Museums können die historischen Ereignisse nachgehört werden. Es kommen Personen zu Wort, die bei der Kapitulationsunterzeichnung dabei waren.
Zu hören sind wortwörtliche Auszüge aus den Erinnerungsberichten von:
Marschall Georgi Shukow: Oberkommandierender der 1. Belorussischen Front, die Berlin eingenommen hatte (zusammen mit der 1. Ukrainischen Front). Als kurzfristig ernannter Oberkommandierender der Roten Armee (auf dem europäischen Kriegsschauplatz) nahm er für die gesamte Rote Armee die Kapitulation entgegen.
Luftmarschall Sir Arthur Tedder: Stellvertreter Eisenhowers, dem Oberkommandierenden der westalliierten Truppen (Alliiertes Expeditionskorps).
General Jean de Lattre de Tassigny: Oberbefehlshaber der französischen Armee, der von seiner Regierung, der aus Großbritannien zurückgekehrten Exilregierung unter de Gaulle), entsandt wurde.
Hauptmann Harry C. Butcher: Eigentlich ein Rundfunkjournalist, der aber als Adjutant von Eisenhower zu dessen engstem Umfeld zählte. Er fährt als Eisenhowers Vertrauter mit nach Berlin.
Major Fritz Oppenheimer: Offizier der US-Armee und Berater in der juristischen Abteilung im Stab Eisenhowers. Er war als jüdischer Anwalt aus Berlin vor dem Holocaust in die USA geflohen. Er wurde wegen seiner Deutschkenntnisse als ständiger Begleiter („Aufpasser“) der deutschen Delegation eingesetzt.