Presse
Hier finden Sie Text- und Bildmaterial für die aktuelle Berichterstattung über Aktivitäten des Museums Berlin-Karlshorst.
Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf - so bleiben Sie über Aktuelles informiert. Schreiben Sie dafür an kontakt(at)museum-karlshorst.de. Dabei ist selbstverständlich sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten nach der DSGVO vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Derzeit im Pressebereich abrufbar:
Pressemitteilung zum Programm am 8. Mai 2023 - 78. Jahrestag des Kriegsendes in Europa
Statement des Museums Berlin-Karlshorst zum andauernden Krieg gegen die Ukraine (21. Februar 2023)
Pressemitteilung zum Projekt Archivgutsicherung in der Ukraine (2. Dezember 2022)
Pressemitteilung zum Projekt Archivgutsicherung in der Ukraine (26. September 2022)
Pressemitteilung "Mahnung für den Frieden" am 8. Mai 2022
Presseinformationen zum 8. Mai 2022
Erneutes Statement des Museums Berlin-Karlshorst vom 27.4.2022 zum Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine / (DEU | ENG | RUS | UKR | BLR)
Pressemitteilung des Hilfsnetzwerkes für Überlebende der NS-Verfolgten in der Ukraine 22.03.2022
Pressemitteilung 23.11.2021: Ausstellung "Postscriptum" anlässlich der drohenden Auflösung der Gesellschaft Memorial International
Weitere Pressebilder:
Pressebilder zur Kapitulation am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst
Social Media:
Folgen Sie dem Museum Berlin-Karlshorst auf facebook, Instagram und YouTube.
Sie finden unsere Social-Media-Guideline hier.
Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Bianca Schröder / +49 (0)30 - 501508 51 / schroeder@museum-karlshorst.de