
Objekt aus der Sonderausstellung „Kleiner Bruder – großer Bruder“. Koffer eines sowjetischen Soldaten | © Museum Berlin-Karlshorst
Die Drushba-Trasse
Veranstaltungsort: Konferenzraum des DDR-Museums
Mittwoch, 24. Januar 2024, 18 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung des DDR-Museums Kleiner Bruder – großer Bruder. Die DDR und die Sowjetunion, die in Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst entstanden ist.
Vortrag und Gespräch
Thomas Billhardt, Fotograf, Kleinmachnow
Michael Biedowicz, Kurator und Fotoexperte, Berlin
Moderation
Sören Marotz, Ausstellungsleiter DDR Museum, Berlin
Von 1974 bis 1978 bauten die Staaten des Ostblocks gemeinsam die Erdgasleitung »Drushba« von den Erdgasfeldern bei Orenburg bis nach Mitteleuropa. Die DDR übernahm einen Bauabschnitt von 550 Kilometern in der Ukraine. Der Einsatz von Trassenarbeitern aus der DDR wurde als Ausdruck der Freundschaft zur Sowjetunion gefeiert. Reporter und Fotografen begleiteten den Einsatz der »Trassniki« auf den Baustellen und in den Wohncontainern oft über längere Zeiträume. Der Fotograf Thomas Billhardt hat seine Fotos unter anderem in dem Bildband »Die Drushba-Trasse« (1978) veröffentlicht. Jenseits der auch hier allgegenwärtigen Propaganda entstand ein Bildbestand von hohem künstlerischen und dokumentarischen Wert, den Michael Biedowicz vorstellen wird.
Der Eintritt ist kostenfrei. Standort des Veranstaltungsortes auf Google-Maps. (Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin)
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal des DDR-Museums zur Verfügung gestellt.