Das Museumsgebäude ist derzeit geschlossen. Das Außengelände ist geöffnet:
Sie können den Museumsgarten mit der Open-Air-Sonderausstellung „»Vergesst uns nicht …« Opfer deutscher Vernichtungspolitik im Nordkaukasus 1942/43“ besuchen.
- vorab müssen Sie bitte ein Zeitfensterticket buchen - Link zum Terminbuchungssystem
- am Tag Ihres Besuches müssen Sie bitte einen zertifizierten tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen (Informationen zu den Testzentren)
- auf dem gesamten Museumsgelände muss eine FFP-2 Maske getragen werden
Der Eintritt ist kostenlos.
Es finden derzeit keine Führungen oder Veranstaltungen statt. Sie finden unter "Unsere Guides Online" verschiedene digitale Themenrundgänge.
- Infos zu öffentlichen Führungen finden Sie hier.
- Hier ist eine Übersicht über unsere buchbaren Führungen.
- Wir nehmen Sie gerne in unseren Einladungsverteiler auf. Informationen dazu finden Sie hier.
Unsere Adresse:
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin-Karlshorst
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 — 18 Uhr
Sie erreichen das Museum aus dem Berliner Stadtzentrum bequem und schnell ...
mit der S 3 bis S-Bahnhof Karlshorst, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab S-Bhf Friedrichsstraße: 32 Minuten.
mit der U 5 bis U-Bahnhof Tierpark, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab U-Bhf Alexanderplatz: 28 Minuten.
Alle Ebenen des Museumsgebäudes sind mit einem Aufzug und über Rampen erreichbar. Für die Dauer Ihres Museumsbesuches können Sie vor Ort einen Rollstuhl ausleihen.
