Veranstaltungsarchiv
Vortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“
Mit
Prof. Dr. Karsten Brüggemann (Universität Tallinn, Estland)
Edgars Engizers (Universität Lettlands / Riga College of Law)
Dr. Liucija Vervečkienė (Universität Vilnius, Litauen)
Moderation
Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenProgramm zum letzten Öffnungstag der Kunstausstellung „Frohes Neues Jahr С Новым Годом З Новим Роком Happy New Year“:
14 Uhr – Filmvorführung Orlando – oder eine kurze Geschichte der Mittelklasse (2023) mit anschließendem Gespräch zwischen Dr. Beáta Hock, Catalina Flórez und Jelena Jeremejewa
16 Uhr – Neujahrstafel von Olga Monina
17 Uhr – Podium mit Dr. Darja Klingenberg, Lena Prents, Jelena Jeremejewa und Elena Malzew
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenVortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“
Mit:
Prof. Dr. Antero Holmila (Universität Jyväskylä)
Prof. em. Dr. Bernd Wegner (Universität Hamburg)
Moderation:
Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenEine Performance
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Frohes Neues Jahr С Новым Годом З Новим Роком Happy New Year“.
Das Ministerium für Mitgefühl ist ein Kollektiv, das empathisch Widerstand leistet: gegen die Verrohung der Sprache und soziale Kälte. Gegründet wurde es 2018 während der Konferenz „Ängst is now a Weltanschauung“ im Ballhaus Ost. …
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenIn ihrer Ausstellung „Frohes Neues Jahr С Новым Годом З Новим Роком Happy New Year“ versammelt die Künstlerin und Dokumentarfilmregisseurin Jelena Jeremejewa in einer audiovisuellen Kunstinstallation Neujahrsansprachen aus der Sowjetunion, der Ukraine, Russland, Belarus und den USA.
Programm zur Ausstellungseröffnung:
Begrüßung – Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Einführungsvortrag und Impuls – Prof. Dr. Jan C. Behrends (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenVortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“
Mit:
apl. Prof. Dr. Svetlana Suveica (Universität Regensburg) und Prof. Dr. Florin Abraham (Direktor des Nationalen Instituts zur Erforschung des Totalitarismus, Bukarest)
Moderation:
Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenVortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“
Mit Dr. Svetlana Boltovska (Museum Berlin-Karlshorst), Janna Keberlein (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Dr. Iryna Sklokina (Centre for Urban History, Lwiw)
Moderation: Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenVortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts
mit Anke Hilbrenner (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Alexander Friedmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/Universität des Saarlandes), Hans-Christian Petersen (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa Oldenburg), Melitta L. Roth (Russlanddeutsche Autorin, Hamburg).
Moderation: Erica Zinghermit
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenOnline-discussion on the history of Belarus, Lithuania and Ukraine and how it is significantly shaped by the consequences of the Hitler-Stalin Pact.
The discussion will be simultaneously translated into English and Belarusian.
with Felix Ackermann (Forum for Historical Belarus Research, FernUniversität in Hagen), Christoph Meißner (Museum Berlin-Karlshorst, Curator of the exhibition “Rift through Europe. The Consequences of the Hitler-Stalin Pact”), Denys Shatalov (Research Group „Prisma Ukraïna: War, Migration, Memory“, Forum Transregionale Studien) and Aliaksandr Smalianchuk (Institute of Slavic Studies, Polish Academy of Sciences, Warsaw)
Mehr erfahrenVortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts
mit Jan C. Behrends (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Jan T. Gross (Prof. em. Princeton University), Liana Blikharska (NGO “Post Bellum Ukraine”, Lwiw) und Joanna Urbanek (Haus der Europäischen Geschichte, Brüssel).
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren