Veranstaltungen
Vortrag und Diskussion
im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“
Mit
Oleg Lutohin (ZOiS Zentrum für Osteuropa und internationale Studien, Berlin)
PD Dr. Katja Makhotina (Universität Bonn)
Dr. Heike Winkel (Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung)
Moderation
Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahrenJeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch das Museum Berlin-Karlshorst statt.
Die Führung bietet einen Überblick über den historischen Ort der Kapitulation am 8. Mai 1945 und über die gesamte Dauerausstellung Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahrenVeranstaltungsreihe Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft
in Kooperation mit dem ZOiS Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Es lesen und diskutieren:
- Irene Langemann, Filmemacherin und Schriftstellerin, deren biografische Erlebnisse als Grenzgängerin zwischen Russland und Deutschland ihre künstlerische Arbeit prägen. Sie ist Autorin des Romans Das Gedächtnis der Töchter.
- Dr. Alina Bothe, Projektleiterin #LastSeen: Bilder der NS-Deportationen, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg Freie Universität Berlin
- Dr. Jörg Morré, Direktor des Museums Berlin-Karlshorst (Moderationn)
Begleitet vom Frauenvokalensemble „Tsangala“
Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren